| Bei 
		Makro-Aufnahmen hat man ja immer das Problem mit der geringen 
		Tiefenschärfe, wobei diese ja nicht ganz ungewollt ist - um zum Beispiel das Objekt vor 
		dem Hintergrund freizustellen. Allerdings ist der Tiefenschärfebereich 
		oftmals etwas sehr eng bemessen (meist nur wenige Millimeter), so daß 
		der Schärfepunkt fast immer nicht optimal liegt. Siehe dazu:
		
		Schärfentiefenrechner Zumindest bei unbeweglichen Objektiven gibt es nun Abhilfe, seit 2015 
		(?) gibt es das sogenannte
		
		Focus Stacking. Ich habe aber auch schon brauchbare Insektenbilder 
		mit dieser Technik gesehen.   In meinem Beispiel zeige ich die Aufnahme eines Ringes - also die 
		einzelnen Bilder und das von der Software zusammengesetzte Bild. Die 
		Olympus-eigene Software kann dies schon ganz gut - ich habe hier die Software FOCUS PROJECTS #4 PROFESSIONAL von Franzis 
		verwendet, welche ich mir 2020 gekauft habe.   |